- Zuckerfabrikant
- Zuckerfabrikantm\Schmeichler;übertreibenderLobredner.1870ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Liebieg — Die Familie Liebieg war eine aus Nordböhmen stammende Tuchmacher und Kaufmannsfamilie. Die Brüder Franz und Johann Liebieg errichteten 1828 in Reichenberg die Spinnerei und Weberei Liebieg Comp. und schufen damit die Grundlage für ein bedeutendes … Deutsch Wikipedia
Claus Spreckels — (* 9. Juli 1828 in Lamstedt im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen; † 26. Dezember 1908 in San Francisco) war ein führender US Amerikanischer Zuckerfabrikant („Sugar King“ von Hawaii und Kalifornien) deutscher Abstammung, der in Hawaii … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Bloch — Bauer (* 16. August 1864 in Prag; † 13. November 1945 in Zürich; gebürtig Ferdinand Bloch) war ein österreichisch tschechischer Zuckerfabrikant und Kunstliebhaber. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Heirat mit Adele Bauer und… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Hadelns — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als Kampfwald gedeutet) umfasste sowohl das Gebiet der späteren Landschaft Land Hadeln als auch das Land Wursten sowie die Geest und Moor Gebiete rund um das heutige Bad Bederkesa. Im Norden… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Hadeln und Wursten — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als „Kampfwald“ gedeutet, wobei es sich aber vielleicht nur um eine Volksetymologie handelt[1]) umfasste das Gebiet zwischen der Mündung der Elbe im Norden und der Nordsee im Westen (nördlich… … Deutsch Wikipedia
Haduloha — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als Kampfwald gedeutet) umfasste sowohl das Gebiet der späteren Landschaft Land Hadeln als auch das Land Wursten sowie die Geest und Moor Gebiete rund um das heutige Bad Bederkesa. Im Norden… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Böse (Hauptmann) — Heinrich Böse 1860 (Porträt des Oldenburger Malers Christian Griepenkerl) … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Köln — Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Struve — (* 13. September 1835 in Ummendorf; † 7. Juli 1904 in Berlin) war Domänenpächter, Zuckerfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Struve besuchte das Gymnasium und später die Universität Bonn und die Akademie Poppelsdorf. Bis zum… … Deutsch Wikipedia
Julius Kraaz — (* 9. September 1822 in Osmarsleben; † 24. September 1889 in Güsten) war Jurist, Zuckerfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Kraaz besuchte die Landesschule Pforta und studierte von 1841 bis 1845 Rechtswissenschaften an den… … Deutsch Wikipedia